1. Nenne fünf Kleidungsstücke im Plural und gib ihren Artikel an. Du kannst die folgenden Buchstaben verwenden: MB
1. Nenne fünf Kleidungsstücke im Plural und gib ihren Artikel an. Du kannst die folgenden Buchstaben verwenden: MB L U S E F L GMC V H I V K A P P E T I L N T J O E T L O J A Z I E S L D C ak t e P S C H U H B MIN R W L. (maximal 5 Punkte)
2. Vervollständige die folgenden Sätze, indem du angibst, wer Schmerzen hat: Tim, Lisa, Oliver, Anita, Dirk oder Eva. (0 Punkte)
- Lisas Kopf schmerzt.
10.12.2023 13:35
Erklärung: Artikel sind Wörter, die verwendet werden, um Nomen zu begleiten und ihnen ein Genus (männlich, weiblich oder sächlich) sowie Numerus (Singular oder Plural) zu geben. Im Deutschen gibt es drei Artikel: der (männlich), die (weiblich) und das (sächlich).
Bevor wir zu den Kleidungsstücken übergehen, lassen Sie uns die Schmerzen im zweiten Teil der Aufgabe betrachten. "Lisas Kopf schmerzt" - das bedeutet, dass Lisa Kopfschmerzen hat.
Jetzt zu den Kleidungsstücken im Plural und ihren Artikeln:
1. die Jacken
2. die Hüte
3. die Mäntel
4. die Blusen
5. die Schuhe
Beispiel: Lisa trägt heute ihre neuen Blusen zur Schule.
Ratschlag: Um die deutschen Artikel besser zu lernen, ist es hilfreich, verschiedene Beispiele und Übungen zu machen, bei denen Sie die Artikel jedes Substantivs bestimmen. Ansonsten hilft es, für jedes Substantiv den Artikel mitzulernen und regelmäßig zu wiederholen.
Übung: Bilden Sie einen Satz mit den Substantiven "Mäntel" und "die".